Wie man nervige Fliegen und Schädlinge auf Balkon & im Garten wieder loswird
Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass verschiedene Arten von Wanzen gelegentlich auf deinen Zimmer-, Balkon- oder Gartenpflanzen auftreten. Obwohl nicht alle Wanzen schädlich sind, sind einige von ihnen ziemlich schädlich. Die wirklichen Gartenprobleme werden meist von winzigen Wanzen verursacht und selbst erfahrene Gärtner haben manchmal mit Pflanzenschädlingen zu tun. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Schädlingen vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Lies also weiter, um zu erfahren, wie du Wanzen, die Pflanzen fressen, loswerden kannst.
Was sind Pflanzenschädlinge überhaupt?
Ein Pflanzenschädling ist ein winziges Insekt oder ein Tier, das an Pflanzen Schaden anrichten kann. Schädlinge können Pflanzen direkt schädigen, indem sie sich von Pflanzenteilen ernähren oder die Pflanzensäfte der Wirtspflanze aussaugen. Sie können die Pflanze auch indirekt schädigen, indem sie pilzliche, bakterielle oder virale Krankheiten verbreiten.
Die häufigsten Schädlinge sind u.A. einige Schlupfwespen Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse, Spinnmilben, Springschwänze, Trauermücken, etc. Einige andere Pflanzenfresser, die keine Insekten sind, aber als Pflanzenschädlinge gelten, sind Tausendfüßler, Schnecken und Nacktschnecken. Die meisten Symptome eines Schädlingsbefalls sind leicht zu erkennen, aber es gibt eine breite Palette von Symptomen, je nach Art des Schädlings.
Die ersten Symptome treten meist an den Blättern auf. Die Blätter können ihre Farbe und Beschaffenheit verändern, fleckig oder vertrocknet werden; die Blüten blühen nicht und die gesamte Pflanze kann schwach aussehen oder zu welken beginnen. Und manchmal wirst du winzige Insekten auf deiner Pflanze bemerken.
Wenn du die ersten Anzeichen eines Schädlingsbefalls entdeckst, solltest du sofort handeln. Wenn möglich, isoliere die befallene Pflanze und stelle sicher, dass du die Art des Schädlings richtig identifizierst, damit du die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kannst.
Wie man Schädlingsbefall bekämpft
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Pflanzenschädlinge loszuwerden, aber der beste Ansatz ist das sogenannte integrierte Schädlingsmanagement (IPM). Dieser Ansatz basiert auf mehreren Prinzipien wie Vorbeugung, Überwachung, mechanische und biologische Kontrolle und verantwortungsvoller Einsatz von Chemikalien oder synthetischen Pestiziden.
Mit anderen Worten, bevor du zu einem chemischen Insektizid greifst, solltest du versuchen, Pflanzenschädlinge auf natürlichere, ökologisch unbedenkliche Weise zu bekämpfen.
Mechanische & technische Mittel
Mechanische Schädlingsbekämpfung ist eine Schädlingsbekämpfung, die physikalische Mittel einsetzt, um eine Barriere zwischen einem Schädling und einer Pflanze zu schaffen. Zu dieser Art der Bekämpfung gehören verschiedene Fallen, aber auch andere Methoden wie das Pflücken von Hand und das Jäten.
Zum Beispiel werden die meisten Schädlinge von gelber Farbe angezogen, daher verwenden Gärtner oft ein klebriges gelbes Papier, um Schädlinge von den Pflanzen wegzulocken.
Die mechanische Bekämpfung funktioniert besonders gut bei größeren, sichtbaren Schädlingen wie Schnecken und Nacktschnecken. Du hast wahrscheinlich schon von mehreren mechanischen Möglichkeiten gehört, diese Plagegeister zu bekämpfen. Die Bierfalle ist sehr beliebt – fülle einen Plastikbecher oder einen Behälter mit Bier, grabe ein Loch in den Boden und stelle die Bierfalle hinein. Da Bier Schnecken und Nacktschnecken anlockt, werden sie herunterfallen und ertrinken.
Es hilft, starke und gesunde Pflanzen zu kultivieren, um unerwünschte und schädliche Gartenschädlinge abzuschrecken – beginne mit einem gesunden Boden und sorge für ausreichend Sonnenlicht und Wasser, aber ziehe diese Strategie für jedes Ungeziefer in Betracht, wenn die Dinge anfangen, außer Kontrolle zu geraten. Hier kommen nun noch 4 Schädlinge und wie du Sie effektiv bekämpfen kannst:
Blattläuse
Hebe deine Hand, wenn du noch nie ein Problem mit Blattläusen in deinem Garten hattest. Blattläuse sind eine der häufigsten und zerstörerischsten Gartenschädlinge, die den Saft von Gemüse, Obst, Blumen und sogar Schattenbäumen aussaugen. Diese winzigen Wanzen sind birnenförmig mit zwei langen Fühlern und zwei schwarzen „Röhren“, die nach hinten aus ihrem Bauch herausragen. Wenn du sie siehst, kannst du sie mit einem kräftigen Wasserstrahl aus deinem Schlauch vertreiben. Ermutige natürliche Fressfeinde wie Florfliege und Marienkäfern.
Schildläuse
Schildläuse sehen je nach Entwicklungsstadium sehr unterschiedlich aus, aber sie saugen alle den Pflanzensaft aus. Erwachsene Weibchen sehen aus wie harte Beulen auf Blättern, Stängeln oder Früchten, während die Männchen winzige fliegende Insekten sind. Die Larven sind winzige und weiche kriechende Insekten mit fadenförmigen Mundwerkzeugen. Fördern Sie einheimische Fressfeinde und schneiden Sie befallene Pflanzenteile ab oder schrubben Sie sie vorsichtig mit Seifenwasser ab.
Nacktschnecken
Nacktschnecken sind schleimige Kreaturen, die wie Schnecken ohne Gehäuse aussehen und die jungen, zarten Blätter von Gemüse, Blumen und Zierpflanzen angreifen. Pflücke sie mit der Hand ab, wenn du sie siehst, verwende Eisenphosphat-Köder, Kieselgur oder Bierfallen.
Einige Gärtner berichten, dass sie Erfolg damit haben, zerkleinerte Eierschalen um die Basis ihrer Pflanzen zu streuen. Wenn du dich für ein wenig Urban Farming interessierst, sind Enten eine großartige natürliche Schnecken-Bekämpfung.
Kürbiswanzen
Sowohl Sommer- als auch Winterkürbisse sind anfällig für Schäden durch Kürbiswanzen, aber die gute Nachricht ist, dass sie aufgrund ihrer Größe und ihrer Vorliebe für Gemüse so leicht zu erkennen sind, dass die Bekämpfung ziemlich einfach ist. Pflücke sie einfach von deinen Pflanzen und füttere sie an deine Hühner oder Enten, wenn du welche hast. Säubere die Winterkürbisse am Ende der Saison, um ihren Lebenszyklus zu unterbrechen.
Zum Schluss – die biologische Bekämpfung
Diese Art der Schädlingsbekämpfung beinhaltet den Einsatz anderer lebender Organismen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen. Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Arten von Käfern schädlich für Pflanzen. Marienkäfer, Hummeln, Florfliegen, Laufkäfer, Gottesanbeterinnen, Tausendfüßler, nützliche Nematoden und viele andere Insekten sind sogenannte Helferlein im Garten.
Sie sind sehr nützliche Insekten im Garten, weil sie natürliche Feinde und Fressfeinde von bestimmten Pflanzenschädlingen sind. Nützlinge können auf viele verschiedene Arten bei der Schädlingsbekämpfung helfen. Zum Beispiel können Spinnen Schädlinge in ihrem Netz einfangen, während eine parasitische Wespe ihre Eier in Blattläuse legt und diese dadurch sterben lässt.
Du möchtest Fliegen loswerden oder auf Deinem Balkon zumindest deutlich reduzieren? Dann kann die biologische Bekämpfung ein wirksames Instrument sein!
Neben Insekten gibt es auch andere nützliche Tiere im Garten. Kröten, Frösche, Igel, Fledermäuse, Vögel – das sind nur einige von zahlreichen Tieren, die hilfreiche Begleiter im Kampf gegen Pflanzenschädlinge sind. Gänse sind vielleicht das beste Mittel, um Schnecken und Nacktschnecken loszuwerden und ihre Populationen unter Kontrolle zu halten. Im Falle eines Schädlingsbefalls kannst du versuchen, diese Insekten in deinen Garten einzuschleusen, oder, wenn du einige der oben genannten guten Kerle entdeckst – halte sie in deinem Garten.